KURZ-ÜBERSICHT
PLZ / Ort: 28719 Bremen
Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend)
Wohnfläche ca.: 243 m²
Grundstücksfläche ca.: 1.350 m²
Nutzfläche ca.: 100 m²
Etagenanzahl: 3
Zimmer: 9,00
Schlafzimmer: 5
Badezimmer: 2
Anzahl Garage/Stellplatz: 5
Gäste-WC: 1
Objektzustand: gepflegt
Bauphase: Haus fertiggestellt
Baujahr: 1932
Qualität der Ausstattung: gehoben
Letzte Modernisierung/ Sanierung: 2025
Bezugsfrei ab: ab sofort
ENERGIEAUSWEIS
Energieausweis-Typ: Energiebedarfsausweis
Heizungsart: Erdgas E, Stückholz
Wesentliche Energieträger: Erdgas E
Endenergieverbrauch: 190,1 kWh/(m²a)
Energieeffizienzklasse: F
Baujahr laut Energieausweis: 1932
KOSTEN
Kaufpreis: 698.000,00 €
Außen-Provision (Käuferprovision): 3,57 % inkl. 19 % MwSt.
OBJEKTBESCHREIBUNG
Allgemein
Großzügiges, freistehendes Einfamilienhaus, das zu zwei Wohneinheiten umgewandelt kann, mit zwei großen Terrassen zum Garten und einem Balkon zum Lesumdeich, sowie zwei großen Garagen (eine Doppelgarage). Großes Grundstück mit Vorgarten, eigener Auffahrt und weitläufigem Garten mit altem Baumbestand.
Zum Sportparksee, mit Surf- und Segelangeboten sind es fußläufig 5 Minuten. Ein Golfplatz befindet sich ca. 600 Meter entfernt. Sehr gute Verkehrsanbindung sind durch Bus (Haltestelle ca. 5 Minuten) und Bahn (Bahnhof ca. 10 Minuten zu Fuß) gegeben. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Supermarkt, Gemüsehändler, Apotheke, Frisör, Fitnessstudio, Bäcker, Fleischerei mit Käseladen, Segelvereine sowie zwei Restaurants. Mit dem Auto gelangt man in 10 Minuten (mit dem Rad in 15 Minuten) zu weiteren Supermärkten, Restaurants, Drogerien und Einzelhändlern.
Entlang der Lesum befinden sich zahlreiche Segel- und Motorbootvereine, so dass die Möglichkeit besteht, ein Boot in unmittelbarer Nähe anzulegen. Der Lesumdeich, sowie das Naturschutzgebiet Werderland (man gelang bis an das Ufer der Weser) laden zu ausgedehnten Fahrrad- und Spaziergängen in der Natur ein. Dieses besondere Zuhause vereint naturnahes Wohnen, Ruhe und Erholung mit sehr guter Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür.
HOCHPARTERRE
Eingang | Treppe | Diele | Gäste-WC
4 Zimmer (Wohnzimmer, Esszimmer, Gästeschlafzimmer, Ankleidezimmer)
+ Küche + Gäste-WC + Terrasse
Wenn man das Einfamilienhaus durch die einflügelige Eingangstür mit Lichtschlitz betritt, gelangt man geradeaus zur Treppe ins Obergeschoss und links in die Diele des Hochparterres mit der Garderobe.
Die Diele führt links in das Gäste-WC, geradeaus in das Wohn- und Esszimmer, in die Küche und auf die Terrasse, rechts in das Ankleide- und Gästeschlafzimmer und zur Treppe ins Souterrain. Das kleine, aber feine Gäste-WC ist mit einem dunklen Fliesenboden, einer Toilette und einem runden Waschbecken aus Glas und Metall ausgestattet. Das Gäste-WC hat einen Wandheizkörper.
Die Räume im Hochparterre wurden mit Laminatfußboden ausgelegt. Die Treppen in das Obergeschoss und in das Souterrain wurden aus Kiefernholz gefertigt. Die Treppen haben einen grau lackierten Handlauf aus Buchenholz.
Wohn- und Esszimmer
Im Hochparterre befindet sich der großzügige, und aufgrund der vielen doppelt verglasten Fenster-Elemente, sehr helle Wohn- und Esszimmerbereich inklusive des wohligen Ofens,
der über ein Rohr direkt mit dem Schornstein verbunden ist.
Das Esszimmer hat über eine doppelflügelige Terrassentür einen direkten Zugang zu einer großen Terrasse mit einer Sitzgarnitur und einer Treppe, die direkt in den Garten und zur Garage führt.
Des Weiteren gibt es in die Decke des Wohn- und Esszimmers integrierte LED-Lampen mit einem weißen, warmen Licht, welches eine gemütliche, entspannte Atmosphäre in den Räumen schafft.
Das Wohnzimmer, das durch eine Wand vom Esszimmer getrennt ist, hat einen direkten Blick auf die Straße, den Deich und den Fluss Lesum. In diesem Raum ist genügend Platz für eine große Couch mit einem Couchtisch und eine TV-Ecke. Der Raum hat einen Zugang zum Küchenbereich.
Terrasse 1
Über das Esszimmer im Hochparterre gelangt man zur Terrasse 1. Die Terrasse verfügt über eine Holzsitzgarnitur mit einem Tisch und 6 Stühlen.
Der Boden besteht aus Terrassendielenholz. Die Terrasse ist umrandet mit einem hochwertigen Edelstahlgeländer. Über eine Treppe besteht der Zugang zum Garten und zur Garage mit der Werkstatt.
Küche mit Sitzecke
Vom Wohn- und Esszimmer geht es zur Küche. Die Küche bietet Platz für einen Tisch mit Stühlen für vier Personen. Die Küchenschränke der EBK wurden der Farbgestaltung (Farbton: weiß) der hellen Wände des Wohn- und Esszimmers angepasst. Die Küche ist mit einem Tresen im Format 2,17 m x 0,64 m von der Sitzecke getrennt.
Durch ein Fenster Richtung Garten und die zwei großen, doppelflügeligen Fenster Richtung Lesum und den beeindruckenden Baumbestand hat man sehr viel Lichteinfall in die Küche. Die Küche ist mit vielen Schrankelementen und Arbeitsflächen ausgestattet. Zur Einbauküche gehört u.a. ein doppeltes Waschbecken, eine Geschirrspülmaschine, ein Ofen und eine Mikrowelle.
Gästeschlafzimmer | Ankleidezimmer
Im Hochparterre gelangen Sie von der Diele rechts in das großzügige Ankleidezimmer und in das Gästeschlafzimmer.
In beiden Räumen wurde ein heller Laminatfußboden verlegt, der die Räume optisch durch eine Stufe trennt. Das Elternschlafzimmer hat zwei doppelflügelige Fenster. Die zwei Räume sind jeweils mit einer Wandheizung ausgestattet.
OBERGESCHOSS
4 Zimmer (Elternschlafzimmer, 3 Kinderzimmer)
+ Badezimmer + Treppenraum + Terrasse + Balkon
Kinderzimmer 1
Wenn Sie vom Hochparterre über die Treppe ins Obergeschoss gehen, finden Sie an der linken Seite ein helles, großzügiges Kinderzimmer.
Das Zimmer hat zwei einflügelige Fenster und eine Terassentür mit einem direkten Zugang zum Balkon. Das Zimmer ist mit hellem Laminatfußboden ausgelegt. Der Raum wird mit einem Wandheizkörper erwärmt und hat dadurch ein sehr gutes Raumklima. Das Zimmer hat einen TV- und einen Telefonanschluss.
Kinderzimmer 2
Das Kinderzimmer 2, welches aufgrund der Anschlüsse auch als Küche genutzt werden könnte, hat ein einflügeliges Fenster.
Auch in diesem Raum wurde modernes, helles Laminat verlegt. Es gibt einen Heizkörper, der das Zimmer beheizt. Unter der Dachschräge befindet sich ein Wandschrank. Links vom Wandschrank kann ein Schreibtisch gestellt werden. Das Zimmer hat einen TV- und einen Telefonanschluss.
Kinderzimmer 3
Das Kinderzimmer 3 hat ein einflügeliges Fenster und eine Terrassentür mit einem Zugang zu einer großen Terrasse mit Platz für zwei Liegestühle.
Auch in diesem Raum wurde modernes, helles Laminat verlegt. Es gibt einen Heizkörper, der das Zimmer beheizt. Unter der Dachschräge kann ein Schreibtisch gestellt werden. Das Zimmer hat einen TV- und einen Telefonanschluss.
Terrasse 2
Über das Kinderzimmer 3 im Obergeschoss gelangt man zur zweiten Terrasse des Einfamilienhauses. Von der Terrasse aus hat man einen Überblick über den gesamten Garten und die nahegelegene Pferdewiese. Die Terrasse verfügt über zwei elegante Sonnenliegen.
Der Boden besteht aus Terrassendielenholz. Die Terrasse ist umrandet mit einem hochwertigen Edelstahlgeländer.
Elternschlafzimmer
Vom Flur im Obergeschoss gelangen Sie durch eine verglaste Doppel-Schiebetür aus Holz in ein helles, großzügiges Elternschlafzimmer. Das Zimmer hat zwei doppelflügelige Fenster und einen sehr schönen Blick in Richtung des Flusses Lesum. Das Zimmer ist mit hellem Laminatfußboden ausgelegt.
Der große Raum wird mit zwei Wandheizkörpern erwärmt und hat dadurch ein sehr gutes Raumklima. Das Zimmer hat einen TV- und einen Telefonanschluss.
Badezimmer
Das Badezimmer im Obergeschoss ist mit einem WC, einer Dusche mit Glastür, sowie einem modernen, stylischen Waschtisch mit Unterschrank ausgestattet. In die Wand wurden Ablageflächen integriert.
Der Fußboden besteht aus dunklen, bronzefarbenen Fliesen. Zusätzlich gibt es einen Badheizkörper, der auch für das Trocknen der Handtücher geeignet ist. Das Badezimmer im Obergeschoss hat eine Fußbodenheizung. Das Badezimmer hat insgesamt drei kleine Fenster, die viel Licht in den Raum bringen.
Flur | Treppe
Vom Hochparterre gelangt man über eine Holztreppe und grau-weißem Treppengeländer in das Obergeschoss. Der Flur im Obergeschoss wurde mit einem Holzfußboden ausgelegt.
Der Flur im Obergeschoss besitzt Zugang zum Badezimmer, Kinderzimmer 1, Elternschlafzimmer, Kinderzimmer 2 und Kinderzimmer 3 mit Zugang zur Terrasse. Der Flur hat zwei schmale, bodentiefe Fenster mit Milchglasoptik, die den Raum erhellen.
SOUTERRAIN
1 Zimmer (Arbeitszimmer) + Badezimmer + Sauna + Abstellraum
+ HWR + Fitnessraum + Garage + Heizungsraum
Vom Hochparterre gelangt man über eine Holztreppe in das Souterrain.
Das Souterrain hat einen Abstellraum und einen Hauswirtschaftsraum, der Anschlüsse für Waschmaschine und einen Trockner bietet, einen Fitnessraum, drei Flure, ein Arbeitszimmer, einen Saunaraum, ein Badezimmer mit Fußbodenheizung, mit einem WC, einer Badewanne, einer Dusche und einem Waschbecken, einen Heizungsraum und eine Garage mit einer Werkstatt.
Über einen Flur gelangt man über die Garage in den Garten oder durch den Saunaraum über eine Außentür zur großen Garage und zur Einfahrt.
Außenbereich
Die Einfahrt wurde mit Naturpflastersteinen gepflastert. Sie bietet Platz für mehrere PKW-Stellplätze. Auch direkt vor dem Haus bieten sich Parkmöglichkeiten. Im Vorgarten des Grundstücks gibt es eine Hecke zur Straße, die ausreichend Sichtschutz bietet. Hinter der Hecke befindet sich eine Rasenfläche, umrandet von einem Beet.
Rechts vom Gebäude finden Sie die Einfahrt zur Doppelgarage. Links vom Gebäude gibt es einen Weg zum großen Garten des Gebäudes, der zu geselligen Grillabenden mit Freunden einlädt.
Für die Kinder bietet der Garten mit großem Spielrasen, einem Spielhaus, einer Schaukel und viel Platz für weitere Ideen ein ideales Umfeld. Das gesamte Grundstück ist umrandet mit altem Baumbestand (u.a. Kastanienbäume). Der Garten hinter dem Haus ist eingezäunt.
Dach | Garage | Holzhütte | Gartenhaus
Das Einfamilienhaus wurde im Jahre 1932 gebaut und u.a. mit einer stylischen Kombination aus einem Sattel- und Pultdach konstruiert und im Jahre 1987 mit sehr robusten, schwarz lasierten Dachpfannen erweitert.
Hinten im Garten gibt es ein Gartenhaus für die Lagerung eines Sitzrasenmähers und Gartengeräte.
Auf der linken Seite des Hauses gibt es eine Holzhütte, die für die Lagerung von Brennholz verwendet werden kann. Auf der rechten Seite des Hauses finden Sie eine Garage für zwei PKWs.
LAGEBESCHEIBUNG
Stadtteil Bremen-Burglesum
Der Stadtteil Bremen-Burglesum liegt im charmanten Bremer Norden und vereint auf besondere Weise städtisches Leben mit naturnaher Ruhe.
Die Lage zwischen der Lesum, dem Knoops Park und dem attraktiven Stadtteil Vegesack macht Burglesum zu einem der gefragtesten Wohnorte im Bremer Umland.
Charakter und Wohnqualität
Burglesum ist geprägt von einer angenehmen Mischung aus traditionellen Altbremer Häusern, gepflegten Einfamilienhäusern und modernen Neubauten.
Die grüne Umgebung, die Nähe zur Lesum und zahlreiche Spazier- und Radwege sorgen für eine hohe Lebensqualität. Besonders beliebt ist der Stadtteil bei Familien, Berufspendlern und Naturliebhabern, die das ruhige Wohnen im Grünen mit einer guten Anbindung an die Innenstadt verbinden möchten.
Infrastruktur und Anbindung
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend – sowohl die A27 als auch die B74 sind schnell
erreichbar. Der Bahnhof Bremen-Burg bietet eine direkte Anbindung an die Bremer Innenstadt in rund 15 Minuten. Auch Buslinien, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen und medizinische Einrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Freizeit und Kultur
Kulturell bietet Burglesum mit Veranstaltungen wie dem beliebten „Lesumer Markt“ oder dem „Sommer in Lesmona“ im idyllischen Knoops Park ein vielseitiges Freizeitangebot. Der Stadtteil lädt mit seinen Grünflächen, der Nähe zur Weser und den charmanten Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Bremen-Burglesum überzeugt durch seine harmonische Verbindung von Natur, Lebensqualität und urbaner Infrastruktur. Wer ein ruhiges, familienfreundliches Umfeld mit guter Anbindung an die City sucht, findet hier den idealen Wohnort.
Schulen
Grundschule Gramke, Grambker Heerstraße 121, 28719 Bremen
Grundschule Burgdamm, Stargarder Str. 11, 28717 Bremen
Kinder können jeden Tag von Lesumbrok mit dem Schultaxi zur Schule Burgdamm fahren.
Schule Am Mönchshof, Hindenburgstraße 33A, 28717 Bremen
Oberschule an der Helsinkistraße, Helsinkistraße 10 – 12, 28719 Bremen
Oberschule Lesum, Steinkamp 6, 28717 Bremen
Schulzentrum der Sekundarstufe II, Bördestraße 10, 28717 Bremen
Gymnasium Vegesack, Kerschensteinerstraße 2, 28757 Bremen
Kindergarten
Kita An der Ihle – pme Familienservice, Hindenburgstraße 6, 28717 Bremen
Freier Kindergarten, 4 Minuten mit dem Auto, 10 Minuten mit dem Fahrrad
Evangelischer Kindergarten Ev. Gemeinde Grambke, Hinter der Kirche 18a, 28719 Bremen
Altenwohnheim
HANSA Seniorenwohnpark an der Lesum, Am Burgplatz 2, 28719 Bremen
Einkaufsmöglichkeiten, Essen
Netto Marken-Discount, Lesumbroker Landstraße 4a/4g, 28719 Bremen
Baumarkt – Ihr Baustoffhandel in Bremen, Bremer Heerstraße 7, 28719 Bremen
HolAb! Getränkemarkt, Bremer Heerstraße 10, 28719 Bremen
Steak-House an der Lesum, Lesumbroker Landstraße 4f, 28719 Bremen
Restaurant Orpheas, Burger Heerstraße 50, 28719 Bremen
LINDA Burg Apotheke, Burger Heerstraße 25, 28719 Bremen
Deutsche Post Filiale, Alles bei Bentz, Am Geestkamp 2, 28719 Bremen
Sport, Vereine
Bremer Golfclub Lesmona e.V., Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen
Segelclub Niedersachsen-Burg e.V., Lesumbroker Landstraße 51, 28719 Bremen
Lady Fit an der Lesum, Lesumbroker Landstraße 48, 28719 Bremen
Burger Schützenverein von 1955 e.V., Grambkermoorer Landstraße 26, 28719 Bremen
Fitness Park Burglesum, Bremer Heerstraße 8b, 28719 Bremen
Sportparksee Grambke, 28237 Bremen
Georg Renken Immobilien
Inhaber Georg Renken
Wilhelm-Dunkering-Weg 40
28357 Bremen
Tel.: 0421 / 33 62 98 60
Mobil: 0172 / 51 42 99 1
E-Mail: info@georg-renken-immobilien.de
Web: https://www.georg-renken-immobilien.de
Steuer-Nr.: 60 / 260 / 10878
USt-IdNr.: DE 815 063 842
Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 der GewO erteilt
Immobilienmakler (IHK), Moderator, Filmproduzent, Webdesigner, Social-Media-Berater, Sales Manager, Drohnenpilot
Compare listings
Vergleichen